Damenfüße sind meist schmaler als Herrenfüße. Deswegen sitzen Herrenschuhe in kleinen Größen bei vielen Damen nicht gut am Fuß und sind oftmals im Bereich der Ferse und des Vorfußes zu breit. Aus diesem Grund setzt ELTEN spezielle Damen-Leisten ein, die sich an der weiblichen Fußform orientieren (Damen-Passform normal). Damen, die etwas mehr Platz im Schuh haben möchten, wählen die Kategorie Damen weit.
Sicherheitsschuhe (EN ISO 20345:2022)
S3/S3S/S3L: Zehenschutzkappe, Durchtrittschutz, wasserabweisend, geschlossener Fersenbereich, antistatisch
S2: Zehenschutzkappe, wasserabweisend, geschlossener Fersenbereich, antistatisch
S1: Zehenschutzkappe, geschlossener Fersenbereich, antistatisch
S1P/S1PS/S1PL: Zehenschutzkappe, Durchtrittschutz, geschlossener Fersenbereich, antistatisch
SB: Zehenschutzkappe

Berufsschuhe (EN ISO 20347)
O2: wasserabweisend, geschlossener Fersenbereich, antistatisch
O1: geschlossener Fersenbereich, antistatisch
OB: keine weiteren Anforderungen

Feuerwehr (EN ISO 15090)
F1PA: Feuerwehrschuh für allgemeine Rettungseinsätze (Zehenschutzkappe, Durchtrittschutz, wasserabweisend, antistatisch)
F2A(Typ2): Feuerwehrstiefel für Brandbekämpfung im Freien (Zehenschutzkappe, ggf. Durchtrittschutz, wasserabweisend, antistatisch)

Die genannten Eigenschaften sind nicht vollständig. Die Normen beinhalten eine Vielzahl weiterer Kriterien, zur besseren Verständlichkeit sind hier nicht alle aufgeführt.

Sicherheitsschuhe:

Je nach Einsatzbereich und individuellem Komfortempfinden bieten sich unterschiedliche Schuhtypen an:
  • Stiefel – Schützen den Knöchel, halten warm und bieten besseren Schutz vor Flüssigkeiten und Schmutz.
  • Halbschuhe, Sandalen & Clogs – Leichter, luftiger und ideal für weniger anspruchsvolle Umgebungen.
Wichtig: Der Schuhtyp muss zum Arbeitsumfeld passen, um maximale Sicherheit und Tragekomfort zu gewährleisten!
Sicherheitsschuhe mit Durchtrittschutz gibt es in zwei Varianten – metallfrei (Aramidgewebe) oder mit Stahlzwischensohle. Beide erfüllen die EN ISO 20345, haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften: 

Metallfreier Durchtrittschutz
  • Flexibler und angenehmer beim Knien
  • Isoliert besser gegen Kälte und Hitze
  • Deckt produktionsbedingt einen größeren Sohlenbereich ab
Stahlzwischensohle
  • Besonders stabil und widerstandsfähig
  • Vorteilhaft auf Leitern, Gitterrosten und unebenem Untergrund
  • Kann schneller Umgebungstemperaturen (z. B. Kälte) aufnehmen
Der Gewichtsunterschied ist gering, entscheidend ist das Arbeitsumfeld: Knieende Tätigkeiten und Berufe mit langen Gehstrecken profitieren von der flexibleren, metallfreien Variante, während Stahl auf unebenen Untergründen mehr Stabilität bietet.
Der Schnürsenkel ist der gängigste Verschluss bei Sicherheitsschuhen. Wichtig ist, dass die Schnürung von der Vorderseite bis zum oberen Teil gleichmäßig festgezogen wird, um Druckstellen zu vermeiden und einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Andernfalls steigt das Unfallrisiko, wenn der Halt im Schuh fehlt oder sich die Schnürung löst. Das BOA Fit System mit Drehverschluss ermöglicht ein bequemes Öffnen und Schließen mit nur einer Hand – selbst mit Handschuhen – und sorgt für eine stets konstante, gleichmäßige Druckverteilung auf dem Spann. Zudem lässt es sich einfach und schnell nachjustieren. Auch Klett-, Reiß-, Schnellverschlüsse mit Gummizug und Schnallen bieten ihre Vorteile, während Schlupfstiefel komplett ohne Verschluss auskommen.

Je nach Einsatzbereich sind unterschiedliche Obermaterialien ideal:

  • Leder – Besonders pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Schmutz und mechanischen Einwirkungen. Ideal für stark verschmutzte oder anspruchsvolle Arbeitsbereiche.
  • Textile Materialien – Leichter und atmungsaktiver, perfekt für Innenbereiche mit geringerer mechanischer Belastung.
  • Leder-Textil-Mix – Optimal für wechselnde Einsatzbereiche: Leder schützt die stark beanspruchten Zonen, während Textil für mehr Komfort und Flexibilität sorgt.

Filterfunktion: Dieser Filter bezieht sich auf das hauptsächlich verwendete Schaftmaterial. Wer einen 100 % lederfreien Schuh sucht (z. B. für Allergiker), kann unter "Eigenschaften" → "lederfreier Schuh" filtern.

Orthopädische Einlagen und Zurichtungen für Sicherheits- und Berufsschuhe nach EN ISO 20345/20347 müssen zertifiziert sein (DGUV 112-191).

Wichtig: Die Verwendung von Einlagen, die nicht mit den Sicherheits- und Berufsschuhen zusammen als Baumuster geprüft sind, können die Schutzfunktion des Schuhs beeinträchtigen und zum Verlust des BG-Versicherungsschutzes führen.

Verwenden Sie daher ausschließlich zugelassene orthopädische Einlagen in Ihren Sicherheitsschuhen.

Fragen? Unser Service-Team steht Ihnen per Mail, Telefon oder Online-Chat gerne zur Verfügung!

Je nach Einsatzbereich werden bei Sicherheitsschuhen unterschiedliche Sohlenmaterialien verwendet:

  • Gummi – Besonders widerstandsfähig, hitzebeständig bis 200 °C, abriebfest und ideal für groben Untergrund oder harte Arbeitsbedingungen - feste Laufsohle.
  • PU (Polyurethan) – Weicher, besser dämpfend und angenehmer beim langen Gehen oder knienden Arbeiten, hitzebeständig bis ca. 130 °C – komfortable Laufsohle.
  • EVA (Ethylen-Vinylacetat) – Sehr leicht und flexibel, was es besonders für Berufsschuhe ideal macht. 
Die Wahl des richtigen Sohlenmaterials hängt von den Arbeitsbedingungen und dem individuellen Trageempfinden ab.

Sicherheitsschuhe für Damen, die Miss L10 Serie

Modebewusste Frauen, die mitten im Job stehen und Sicherheitsschuhe tragen müssen, wollen keine Abstriche beim Design machen. Für sie hat ELTEN genau das Richtige: Miss L10 heißt die Damenlinie der beliebten L10-Kollektion. Diese Sicherheitsschuhe für Damen im lässigen Sneaker-Design überzeugen mit einer schmalen Damenpassform, die auf die Anatomie des weiblichen Fußes abgestimmt ist. Dadurch können Stolper- und Umknickgefahren deutlich verringert und mögliche Druckstellen verhindert werden. Darüber hinaus sehen die Miss L10 Sicherheitsschuhe auch noch richtig gut aus und sind kaum von Freizeitschuhen zu unterscheiden. Kein Wunder, dass hier der „Die-will-ich-haben“-Faktor außergewöhnlich hoch ist.

Für jeden Modetyp eine ansprechende Designvariante

Ob sportlich wie der Breezer Lady Black Low ESD S1P, im Retrolook wie der Vintage Lady Low oder Mid, lässig wie der Checker Lady Mid ESD S3 oder klassisch weiß wie der Ghost Lady MID ESD S3 ‒ diese Sicherheitsschuhe für Damen bieten für fast jeden Modetyp und beinahe jeden Einsatzbereich eine ansprechende Designvariante. Der Sensation Lady beispielsweise punktet mit seiner Jeans-Optik. Er besteht aus hydrophobiertem Textilmaterial und hydrophobiertem Nubukleder für sicheren Schutz vor Wasser. Seine ESD-fähige Ausstattung ermöglicht außerdem den Gebrauch in elektrostatisch geschützten Bereichen. Der Vintage Lady mit metallfreiem Durchtrittschutz überzeugt modisch Interessierte vor allem durch gewachstes Rindleder im Retro-Look. Attraktiv verpackt und dabei höchst funktional ‒ die anziehende Optik der Miss-L10-Sicherheitsschuhe darf die geforderten Schutzfunktionen natürlich nicht beeinträchtigen. Denn hier gilt: Wer seine Tätigkeiten regelmäßig in Bereichen ausübt, wo die Füße gefährdet sind, muss diese zuverlässig und wirksam vor Verletzungen schützen. So werden auch die Sicherheitsschuhe der Miss-L10-Linie den Normanforderungen der Schutzklassen S1S1PS2 und S3 gerecht. Sie sind nach EN ISO 20345 geprüft und zertifiziert.

Sichere und komfortable Sicherheitsschuhe für jede Witterung

Stabile Zehenschutzkappen und eine rutschhemmende Sohle gehören zur Standardausstattung dieser Sicherheitsschuhe. Je nach Schutzklasse sind die Miss-L10-Modelle um weitere Sicherheitsfeatures ergänzt: zum Beispiel um eine EDS-fähige Ausstattung für Arbeiten in elektrostatisch sensiblen Bereichen oder um eine durchtrittsichere Zwischensohle. Sicherheitsschuhe wie der Breezer, Vintage und Checker begleiten den Träger komfortabel bei jeder Witterung ‒ bei Nässe, Kälte oder auch Hitze. Die Sicherheitsschuhe der Miss L10 Kollektion sorgen für ein dauerhaftes Wohlbefinden der Füße ‒ wichtig an langen Arbeitstagen. Gepolsterte Laschen, ganzflächige Einlegesohlen und die bequeme Damenpassform sichern auch nach Stunden noch einen besonderen Tragekomfort. Dazu trägt auch das Innenfutter aus Bioactive-Textil bei: Es ist atmungsaktiv, besonders hautfreundlich und antimikrobiell ‒ und hemmt die Entwicklung unangenehmer Gerüche.

Nachhaltig produziertes Leder

Bei dem Leder der Elten-L10-Serie spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle: Das eingesetzte Leder kommt aus Gerbereien, die nach dem Protokoll der Leather Working Group (LWG) auditiert, das heißt geprüft und zertifiziert werden. Die LWG fördert die Einhaltung nachhaltiger Herstellungsmethoden in der Lederindustrie. Wir sind Mitglied der LWG und unterstützen somit eine verantwortungsvolle sowie umweltschonende Produktion von Leder und leisten somit unseren Beitrag zur positiven Entwicklung der Gerberei-Standards. Ein weiteres Plus: Alle Modelle sind für orthopädische Anpassungen und die Einlagenversorgung gemäß EN ISO 20345 (DGUV 112-191) zertifiziert. Diese können ganz unkompliziert vom Orthopädieschuhtechniker vor Ort vorgenommen werden, ohne dass der Fußschutz seine normgerechte Zulassung verliert. Tipp: Weitere Serie für Damen: Trekking Lady