Kein Fuß ist wie der andere, daher entwickelt ELTEN Sicherheitsschuhe in unterschiedlichen Passformen. Wir gruppieren diese zur besseren Orientierung in drei Kategorien: schmal, normal und weit.
Damenfüße sind meist schmaler als Herrenfüße. Deswegen sitzen Herrenschuhe in kleinen Größen bei vielen Damen nicht gut am Fuß und sind oftmals im Bereich der Ferse und des Vorfußes zu breit. Aus diesem Grund setzt ELTEN spezielle Damen-Leisten ein, die sich an der weiblichen Fußform orientieren (Damen-Passform normal). Damen, die etwas mehr Platz im Schuh haben möchten, wählen die Kategorie Damen weit.
Sicherheitsschuhe (EN ISO 20345:2022)
S3/S3S/S3L: Zehenschutzkappe, Durchtrittschutz, wasserabweisend, geschlossener Fersenbereich, antistatisch
S2: Zehenschutzkappe, wasserabweisend, geschlossener Fersenbereich, antistatisch
S1: Zehenschutzkappe, geschlossener Fersenbereich, antistatisch
S1P/S1PS/S1PL: Zehenschutzkappe, Durchtrittschutz, geschlossener Fersenbereich, antistatisch
SB: Zehenschutzkappe

Berufsschuhe (EN ISO 20347)
O2: wasserabweisend, geschlossener Fersenbereich, antistatisch
O1: geschlossener Fersenbereich, antistatisch
OB: keine weiteren Anforderungen

Feuerwehr (EN ISO 15090)
F1PA: Feuerwehrschuh für allgemeine Rettungseinsätze (Zehenschutzkappe, Durchtrittschutz, wasserabweisend, antistatisch)
F2A(Typ2): Feuerwehrstiefel für Brandbekämpfung im Freien (Zehenschutzkappe, ggf. Durchtrittschutz, wasserabweisend, antistatisch)

Die genannten Eigenschaften sind nicht vollständig. Die Normen beinhalten eine Vielzahl weiterer Kriterien, zur besseren Verständlichkeit sind hier nicht alle aufgeführt.

Sicherheitsschuhe:

Je nach Einsatzbereich und individuellem Komfortempfinden bieten sich unterschiedliche Schuhtypen an:
  • Stiefel – Schützen den Knöchel, halten warm und bieten besseren Schutz vor Flüssigkeiten und Schmutz.
  • Halbschuhe, Sandalen & Clogs – Leichter, luftiger und ideal für weniger anspruchsvolle Umgebungen.
Wichtig: Der Schuhtyp muss zum Arbeitsumfeld passen, um maximale Sicherheit und Tragekomfort zu gewährleisten!
Sicherheitsschuhe mit Durchtrittschutz gibt es in zwei Varianten – metallfrei (Aramidgewebe) oder mit Stahlzwischensohle. Beide erfüllen die EN ISO 20345, haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften: 

Metallfreier Durchtrittschutz
  • Flexibler und angenehmer beim Knien
  • Isoliert besser gegen Kälte und Hitze
  • Deckt produktionsbedingt einen größeren Sohlenbereich ab
Stahlzwischensohle
  • Besonders stabil und widerstandsfähig
  • Vorteilhaft auf Leitern, Gitterrosten und unebenem Untergrund
  • Kann schneller Umgebungstemperaturen (z. B. Kälte) aufnehmen
Der Gewichtsunterschied ist gering, entscheidend ist das Arbeitsumfeld: Knieende Tätigkeiten und Berufe mit langen Gehstrecken profitieren von der flexibleren, metallfreien Variante, während Stahl auf unebenen Untergründen mehr Stabilität bietet.
Der Schnürsenkel ist der gängigste Verschluss bei Sicherheitsschuhen. Wichtig ist, dass die Schnürung von der Vorderseite bis zum oberen Teil gleichmäßig festgezogen wird, um Druckstellen zu vermeiden und einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Andernfalls steigt das Unfallrisiko, wenn der Halt im Schuh fehlt oder sich die Schnürung löst. Das BOA Fit System mit Drehverschluss ermöglicht ein bequemes Öffnen und Schließen mit nur einer Hand – selbst mit Handschuhen – und sorgt für eine stets konstante, gleichmäßige Druckverteilung auf dem Spann. Zudem lässt es sich einfach und schnell nachjustieren. Auch Klett-, Reiß-, Schnellverschlüsse mit Gummizug und Schnallen bieten ihre Vorteile, während Schlupfstiefel komplett ohne Verschluss auskommen.

Je nach Einsatzbereich sind unterschiedliche Obermaterialien ideal:

  • Leder – Besonders pflegeleicht und widerstandsfähig gegenüber Schmutz und mechanischen Einwirkungen. Ideal für stark verschmutzte oder anspruchsvolle Arbeitsbereiche.
  • Textile Materialien – Leichter und atmungsaktiver, perfekt für Innenbereiche mit geringerer mechanischer Belastung.
  • Leder-Textil-Mix – Optimal für wechselnde Einsatzbereiche: Leder schützt die stark beanspruchten Zonen, während Textil für mehr Komfort und Flexibilität sorgt.

Filterfunktion: Dieser Filter bezieht sich auf das hauptsächlich verwendete Schaftmaterial. Wer einen 100 % lederfreien Schuh sucht (z. B. für Allergiker), kann unter "Eigenschaften" → "lederfreier Schuh" filtern.

Orthopädische Einlagen und Zurichtungen für Sicherheits- und Berufsschuhe nach EN ISO 20345/20347 müssen zertifiziert sein (DGUV 112-191).

Wichtig: Die Verwendung von Einlagen, die nicht mit den Sicherheits- und Berufsschuhen zusammen als Baumuster geprüft sind, können die Schutzfunktion des Schuhs beeinträchtigen und zum Verlust des BG-Versicherungsschutzes führen.

Verwenden Sie daher ausschließlich zugelassene orthopädische Einlagen in Ihren Sicherheitsschuhen.

Fragen? Unser Service-Team steht Ihnen per Mail, Telefon oder Online-Chat gerne zur Verfügung!

Je nach Einsatzbereich werden bei Sicherheitsschuhen unterschiedliche Sohlenmaterialien verwendet:

  • Gummi – Besonders widerstandsfähig, hitzebeständig bis 200 °C, abriebfest und ideal für groben Untergrund oder harte Arbeitsbedingungen - feste Laufsohle.
  • PU (Polyurethan) – Weicher, besser dämpfend und angenehmer beim langen Gehen oder knienden Arbeiten, hitzebeständig bis ca. 130 °C – komfortable Laufsohle.
  • EVA (Ethylen-Vinylacetat) – Sehr leicht und flexibel, was es besonders für Berufsschuhe ideal macht. 
Die Wahl des richtigen Sohlenmaterials hängt von den Arbeitsbedingungen und dem individuellen Trageempfinden ab.

Das Tragen von Sicherheitsschuhen ist in vielen Bereichen der Arbeitswelt zwingend vorgeschrieben. Sie schützen die Füße vor Gefahren, die im Beruf auftreten können: zum Beispiel herabstürzende oder umkippende schwere Objekte, spitze oder scharfkantige Gegenstände, die am Boden liegen. Aber oft ist Fußschutz unbequem und schwer – und obendrein unansehnlich. Da bietet ELTEN zahlreiche Alternativen.

Hier findet man leistungsfähige Sicherheitsschuhe, die aufgrund ihres trendigen Aussehens problemlos auch als Freizeitschuhe durchgehen würden. ELTEN ergänzt dieses Angebot laufend um aktuelle Sicherheitsschuhe mit sportlichem, modischem Design ‒ wie die der neuen Serie ELTEN FUN. Sie wartet zunächst mit den Varianten der ESD-fähigen Modelle MAVERICK Low und Mid in zwei verschiedenen Farben und Ausstattungen auf: dem MAVERICK Low und Mid in leuchtendem Blau oder lebhaftem Rot, die äußerlich an Basketballschuhe erinnern.

Das können die MAVERICKS

Wichtigste Unterschiede zwischen blue und red: Im Schaft der blauen Variante wurden Mikrofaser und Meshmaterial verarbeitet, in dem der roten dagegen hydrophobierte Mikrofaser und hydrophobiertes Textilmaterial. Letztere sind besonders leicht zu reinigen und weisen Flüssigkeit ab. Dies entspricht der Fähigkeit der beiden MAVERICK red Modelle, Wasserdurchtritt und -aufnahme entscheidend zu hemmen. Sie sind also für Bereiche geeignet, in den Feuchtigkeit auftreten kann. Zusätzlich zur Stahlkappe weisen MAVERICK red Low und Mid noch einen metallfreien Durchtrittschutz gegen gefährliche Objekte am Boden auf und sind gemäß Sicherheitsklasse 3 zertifiziert.

Der MAVERICK blue Low und Mid in der Sicherheitsklasse S1P hingegen ist eine hervorragende Wahl für alle Bereiche, in denen der Träger keinen Schutz gegen Wasserdurchtritt und -aufnahme benötigt. Dank des metallfreien Durchtrittschutzes können diese Sicherheitsschuhe auch überall dort eingesetzt werden, wo es darauf ankommt, die Zehen vor Stoß- und Druckeinwirkungen zu bewahren und die Füße zusätzlich vor Verletzungen durch herumliegende Gegenstände zu schützen.

Mit den MAVERICKS auf der sicheren Seite

Herausragend sind die Leichtigkeit und der Tragekomfort aller MAVERICK Varianten sowie der ausgezeichnete Grip auch auf schwierigen Untergründen ‒ dank der SRC-zertifizierten Laufsohle. Und der metallfreie Durchtrittschutz gibt größere Flexibilität und erlaubt daher mehr Bequemlichkeit besonders bei knienden Arbeiten. Last but not least bietet die lederfreie Ausstattung einen Vorteil, der besonders Lederallergiker interessieren dürfte: Da das Schaftmaterial der MAVERICKS naturgemäß keinerlei Spuren von Ledergerbstoffen enthält, können alle Modelle von diesem Personenkreis problemlos getragen werden. Eins ist auch sicher: Dass diese Sicherheitsschuhe am Arbeitsplatz die Blicke der Kollegen auf sich ziehen werden!

MAVERICK blue und red gibt es jeweils als Halbschuh und als Stiefel in den Größen 38 bis 48.